Blog

vereinsrecht gemeinnütziger verein

Vereinsrecht gemeinnütziger Verein: Rechtliche Grundlagen, Gründung und Verwaltung 

Gemeinnützige Vereine genießen steuerliche Vorteile, müssen aber strenge Auflagen erfüllen. Die Gründung erfordert mindestens sieben Mitglieder und eine Satzung mit Pflichtangaben. Verstöße können zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit und Steuernachzahlungen führen. Eine professionelle rechtliche Beratung sichert die Einhaltung komplexer Vorschriften und den langfristigen Erfolg.

Weiterlesen »
co-trainer gehalt bundesliga

Co-Trainer Gehalt Bundesliga: Einkommensspektrum und Vertragsgestaltung

Der Traum vom angemessenen Gehalt in der Handball Bundesliga – für Spieler wie Vereine ein entscheidendes Thema. Die Vertragsgestaltung ist komplex und erfordert spezialisiertes rechtliches Know-how. Als Anwälte für Sportrecht mit jahrelanger Erfahrung und der Expertise einer ehemaligen Profisportlerin entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen: rechtssichere Verträge, optimale steuerliche Gestaltung und verlässliche Absicherung für den Verletzungsfall. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für faire und zukunftssichere Vereinbarungen.

Weiterlesen »
fußball leihe wer zahlt gehalt

Fußball Leihe: Wer zahlt das Gehalt? – Rechtliche und vertragliche Aspekte 

Wer zahlt das Gehalt bei Fußball-Leihen? Die Kostenverteilung wird frei zwischen den Vereinen verhandelt – von Vollübernahme bis anteiliger Teilung sind alle Modelle möglich. Leihgeschäfte schaffen komplexe rechtliche Dreiecksverhältnisse mit arbeitsrechtlichen, steuerlichen und versicherungsrechtlichen Herausforderungen. Als erfahrene Anwälte für Sportrecht mit Leidenschaft für den Fußball entwickeln wir rechtssichere Leihverträge, optimale Kostenverteilungen und umfassende Absicherung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für erfolgreiche Transfers.

Weiterlesen »
ritalin doping sport

Ritalin im Sport: Medizinische Notwendigkeit oder Doping? – Rechtliche Aspekte

Ritalin im Sport – ein komplexes Spannungsfeld zwischen medizinischer Notwendigkeit und Anti-Doping-Bestimmungen. Sportler mit ADHS benötigen therapeutische Ausnahmegenehmigungen, um legal behandelt werden zu können. Verstöße gegen die WADA-Verbotsliste haben schwerwiegende Konsequenzen. Als erfahrene Anwälte für Sportrecht mit Leidenschaft für den Sport unterstützen wir Athleten bei TUE-Anträgen, Anti-Doping-Verfahren und rechtssicherer Compliance. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für den Schutz Ihrer Sportlerkarriere.

Weiterlesen »
rücktritt 1 vorsitzender vereinsrecht

Rücktritt des 1. Vorsitzenden im Vereinsrecht: Verfahren, Folgen und rechtliche Aspekte

Der Rücktritt eines 1. Vorsitzenden – für Vereine ein komplexes rechtliches Thema. Das Verfahren erfordert sorgfältige Beachtung von Satzungsbestimmungen und vereinsrechtlichen Vorschriften. Als erfahrene Anwälte im Vereinsrecht entwickeln wir rechtssichere Lösungen: ordnungsgemäße Rücktrittsverfahren, wasserdichte Satzungsgestaltung, professionelle Nachfolgeregelungen und Schutz vor Haftungsrisiken. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für stabile und rechtssichere Vereinsführung.

Weiterlesen »
klage auf mitgliedschaft im verein

Klage auf Mitgliedschaft im Verein: Rechtliche Grundlagen und Durchsetzungsmöglichkeiten

Der Traum von der Vereinsmitgliedschaft wird zum Albtraum – für Betroffene ein frustrierendes rechtliches Problem. Klagen auf Vereinsmitgliedschaft sind komplex und haben meist geringe Erfolgsaussichten. Als erfahrene Anwälte im Vereinsrecht entwickeln wir realistische Lösungen: sorgfältige Erfolgsbeurteilung, außergerichtliche Verhandlungen, Diskriminierungsschutz und alternative Lösungswege. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für den besten Weg zu Ihrem Ziel.

Weiterlesen »
vereinsrecht gemeinnütziger verein
Sportrecht

Vereinsrecht gemeinnütziger Verein: Rechtliche Grundlagen, Gründung und Verwaltung 

Gemeinnützige Vereine genießen steuerliche Vorteile, müssen aber strenge Auflagen erfüllen. Die Gründung erfordert mindestens sieben Mitglieder und eine Satzung mit Pflichtangaben. Verstöße können zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit und Steuernachzahlungen führen. Eine professionelle rechtliche Beratung sichert die Einhaltung komplexer Vorschriften und den langfristigen Erfolg.

Weiterlesen »
co-trainer gehalt bundesliga
Sportrecht

Co-Trainer Gehalt Bundesliga: Einkommensspektrum und Vertragsgestaltung

Der Traum vom angemessenen Gehalt in der Handball Bundesliga – für Spieler wie Vereine ein entscheidendes Thema. Die Vertragsgestaltung ist komplex und erfordert spezialisiertes rechtliches Know-how. Als Anwälte für Sportrecht mit jahrelanger Erfahrung und der Expertise einer ehemaligen Profisportlerin entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen: rechtssichere Verträge, optimale steuerliche Gestaltung und verlässliche Absicherung für den Verletzungsfall. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für faire und zukunftssichere Vereinbarungen.

Weiterlesen »
fußball leihe wer zahlt gehalt
Sportrecht

Fußball Leihe: Wer zahlt das Gehalt? – Rechtliche und vertragliche Aspekte 

Wer zahlt das Gehalt bei Fußball-Leihen? Die Kostenverteilung wird frei zwischen den Vereinen verhandelt – von Vollübernahme bis anteiliger Teilung sind alle Modelle möglich. Leihgeschäfte schaffen komplexe rechtliche Dreiecksverhältnisse mit arbeitsrechtlichen, steuerlichen und versicherungsrechtlichen Herausforderungen. Als erfahrene Anwälte für Sportrecht mit Leidenschaft für den Fußball entwickeln wir rechtssichere Leihverträge, optimale Kostenverteilungen und umfassende Absicherung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für erfolgreiche Transfers.

Weiterlesen »
ritalin doping sport
Sportrecht

Ritalin im Sport: Medizinische Notwendigkeit oder Doping? – Rechtliche Aspekte

Ritalin im Sport – ein komplexes Spannungsfeld zwischen medizinischer Notwendigkeit und Anti-Doping-Bestimmungen. Sportler mit ADHS benötigen therapeutische Ausnahmegenehmigungen, um legal behandelt werden zu können. Verstöße gegen die WADA-Verbotsliste haben schwerwiegende Konsequenzen. Als erfahrene Anwälte für Sportrecht mit Leidenschaft für den Sport unterstützen wir Athleten bei TUE-Anträgen, Anti-Doping-Verfahren und rechtssicherer Compliance. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für den Schutz Ihrer Sportlerkarriere.

Weiterlesen »
rücktritt 1 vorsitzender vereinsrecht
Sportrecht

Rücktritt des 1. Vorsitzenden im Vereinsrecht: Verfahren, Folgen und rechtliche Aspekte

Der Rücktritt eines 1. Vorsitzenden – für Vereine ein komplexes rechtliches Thema. Das Verfahren erfordert sorgfältige Beachtung von Satzungsbestimmungen und vereinsrechtlichen Vorschriften. Als erfahrene Anwälte im Vereinsrecht entwickeln wir rechtssichere Lösungen: ordnungsgemäße Rücktrittsverfahren, wasserdichte Satzungsgestaltung, professionelle Nachfolgeregelungen und Schutz vor Haftungsrisiken. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für stabile und rechtssichere Vereinsführung.

Weiterlesen »
klage auf mitgliedschaft im verein
Sportrecht

Klage auf Mitgliedschaft im Verein: Rechtliche Grundlagen und Durchsetzungsmöglichkeiten

Der Traum von der Vereinsmitgliedschaft wird zum Albtraum – für Betroffene ein frustrierendes rechtliches Problem. Klagen auf Vereinsmitgliedschaft sind komplex und haben meist geringe Erfolgsaussichten. Als erfahrene Anwälte im Vereinsrecht entwickeln wir realistische Lösungen: sorgfältige Erfolgsbeurteilung, außergerichtliche Verhandlungen, Diskriminierungsschutz und alternative Lösungswege. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für den besten Weg zu Ihrem Ziel.

Weiterlesen »